Information zum Institutionellen Schutzkonzept

Am 01.01.2020 hat Propst Hubertus Böttcher das Institutionelle Schutzkonzept für die Propsteipfarrei St. Laurentius in Kraft gesetzt, das für den gesamten Pastoralen Raum Arnsberg Gültigkeit hat.

Es ist von der Arbeitsgruppe „Prävention“ unter der Leitung vom Präventions-beauftragten Norbert Plaßwilm erarbeitet worden. Neben Herrn Plaßwilm gehören, bzw. gehörten dieser Arbeitsgruppe Ernst Hövelmann, Raphael Röhrig, Nicola Echterhoff und Peter Radischewski an.

In diesem Schutzkonzept werden Haltungen und Maßnahmen zur Vorbeugung sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen bzw. Schutzbefohlenen beschrieben und Verfahrenswege im Falle einer Vermutung oder Kenntnis von sexualisierter Gewalt aufgezeigt, sowie Ansprechpartner benannt, an die sich jeder wenden kann.
Das Schutzkonzept wird den verantwortlichen ehrenamtlichen und hauptberuflichen Akteuren in der Gemeinde ausgehändigt. Zudem ist es  auf dieser Homepage als PDF hinterlegt und einsehbar. Alle ehrenamtlichen und hauptberuflichen Akteue unserer Pfarrei  müssen in regelmäßigen Abständen an  Präventionsschulungen teilnehmen.

Dabei geht es nicht darum, sich nun auf die Jagd nach potentiellen „Tätern“ zu machen. Vielmehr ist es unser Ziel, in allen Bereichen unseres Gemeindealltags am Aufbau einer „Kultur der Achtsamkeit“ mitzuwirken und die Diskussion über deren Verbindlichkeit und Umsetzung aufrechtzuerhalten, damit sich jeder in unserer Kirchengemeinde geborgen und aufgehoben fühlt.

Sollte jedoch jemand – auch wenn es Jahre zurückliegt – mit dem Thema in Berührung gekommen, vielleicht sogar selbst betroffen sein, kann er oder sie sich jederzeit an uns wenden. In einem vertrauensvollen und geschützten Rahmen sind wir für Sie da. Der Schutz, die Sorge und Begleitung der Betroffenen haben für uns an dieser Stelle oberste Priorität.

Mit herzlichem Gruß
Peter Radischewski
(Für die Arbeitsgruppe „Prävention“)