Firmung

Liebe*r Jugendliche*r, willkommen auf der Seite zur Firmvorbereitung und Firmung in unserer Propsteipfarrei St. Laurentius Arnsberg. Schön, dass du dich informieren willst und dich dafür interessierst, welche Möglichkeiten wir dir als Vorbereitung auf den Empfang des Firmsakramentes anbieten.

„On fire.“ Das Motto eurer Firmvorbereitung in diesem Jahr.

Liebe*r Jugendliche, „On fire.“ – so lautet das Motto eurer Firmvorbereitung.

Eine Person, die „on fire“ ist, die brennt für etwas. Die befindet sich in einem scheinbar energiegeladenen Zustand der Begeisterung. Die ist in ihrem Element.

Sicher wart ihr alle auch schon einmal so richtig „on fire“, habt für einen Menschen oder eine Sache gebrannt.

Feuer fasziniert und hat seit jeher eine anziehende Wirkung auf uns Menschen. Wir verbinden mit ihm Licht, Wärme, Geborgenheit, aber auch, Zerstörung und Schmerz.

 

Feuer spielt auch in allen Religionen eine herausragende Rolle. Im Christentum ist das Feuer ein Symbol für den Heiligen Geist. In der Bibel können wir lesen, dass sich der Heilige Geist in „Zungen wie von Feuer“ gezeigt hat. Die Kraft dieses Geistes ist es, die euch in der Firmung zugesagt wird. Sie befähigt euch, euer Leben und euren Glauben eigenverantwortlich zu gestalten und euren Wünschen und Sehnsüchten auf den Grund zu gehen.

Im übertragenen Sinn greift das Motto „On fire.“ zentrale Fragestellungen von euch jungen Menschen auf:

Für was brenne ich?

Worauf möchte ich mein Leben ausrichten?

Wo entdecke ich Spuren Gottes?

Was „verbrennt“ meine Wünsche und Sehnsüchte in meinem Leben?

Mit der Firmvorbereitung 2025 möchten wir euch, liebe Jugendliche sowie auch alle ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in der Firmvorbereitung ermutigen, auf die Suche nach Antworten auf diese bedeutsamen Fragen zu gehen.

Die Frohe Botschaft des Christentums ist ein Angebot für jede und jeden einzelnen von euch und sie kann euch helfen, Verantwortung für euer Leben und euren Glauben zu übernehmen. Glaube bedeutet, auf Gott zu hoffen und auf ihn zu vertrauen; Glaube in eurem Alltag umzusetzen und zu leben, überall da, wo ihr seid.

In der Firmvorbereitung wollen wir mit euch über euren Glauben ins Gespräch kommen. Ihr habt die Möglichkeit, eurer persönlichen Gottesbeziehung auf die Spur zu kommen, sie zu reflektieren und über die Entscheidung nachzudenken, ob ihr – bestärkt durch den Heiligen Geist – mit diesem Gott weiterhin in Verbindung bleiben möchtet.

Wir wünschen euch, dass ihr euch für euren weiteren Lebens- und Glaubensweg dazu durch den Heiligen Geist ermutigen und bestärken lasst.

 

 

Gott, segne die vor uns liegende Zeit.
Segne unser Miteinander und unsere Gemeinschaft.
Segne unser Fragen und unser Suchen.
Segne unsere Antworten und unser Finden.
Segne uns und alle Menschen, denen wir begegnen.
So segne uns der treue Gott: der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Wir freuen uns, euch kennenzulernen und euch auf dem Weg zur Feier der Firmung zu begleiten.

 

Nicola Echterhoff,

Gemeindereferentin in der Propsteipfarrei St. Laurentius Arnsberg.

 

Miriam Mühlenschulte,

Schulseelsorgerin am Mariengymnasium und Gemeindereferentin in der Propsteipfarrei St. Laurentius Arnsberg.

 

In Zusammenarbeit mit:

dem Firmleitungsteam der Propsteipfarrei St. Laurentius, Arnsberg

der Katholischen Gemeinschaft Shalom

Tanja Espinosa, Pastoralreferentin

 

Die Firmvorbereitung

  • Die Firmung gehört neben der Taufe und der Erstkommunion zu den Initiationssakramenten (Einführungssakramenten) in die katholische Kirche. Durch diese drei Sakramente bist du volles Mitglied der katholischen Kirche. Die herausragende Bedeutung der Firmung wird daran ersichtlich, dass sie grundsätzlich nur von einem Bischof und lediglich in Ausnahmefällen von einem beauftragten Priester gespendet werden darf.
  • In eurer Lebenssituation des Erwachsenwerdens mit all ihrer Dynamik, mit allen Fragen und Verunsicherungen empfangt ihr die Firmung. Sie ist zu verstehen als Stärkung auf eurem Lebensweg. Gott sagt euch seine Nähe zu. Er sendet euch den Heiligen Geist, seine Kraft, damit er euch in eurem Leben stärke und damit ihr befähigt werdet, euch bewusst mit der Umwelt, Gesellschaft und eurem Glauben auseinander zu setzen. Gott sagt euch zu, bei euch zu sein, euch in eurem Leben und in eurer Persönlichkeit zu unterstützen. Er will sich mit euch freuen, lachen, er wird mit euch traurig sein und euch trösten. Er trägt euch zu jeder Zeit.
  • Die Firmung ist die Vollendung der Taufe. Bei der Taufe haben Eltern und Paten für Euch ihren Glauben bekannt, bei der Firmung bekennt Ihr Euch selbst dazu. Die Firmung ist demnach eine bewusste Entscheidung für den katholischen Glauben. Euren Glauben behaltet ihr nicht für euch, sondern er wirkt sich auch im Zusammenleben mit anderen oder im Engagement in der Kirche vor Ort aus.

 

Liebe*r Jugendliche*r,

wir freuen uns darüber, dass du dich für die Firmvorbereitung interessierst und dich auf den Weg des Glaubens machen möchtest.

Das Rahmenprogramm ist für alle gleich verbindlich:

  • Sonntag, 16.03.25, 18.30 Uhr, Eröffnungsgottesdienst in der Propsteikirche St. Laurentius, Klosterstraße
  • Samstag, 12.04.25, 19 bis ca. 22.30 Uhr, Nacht der Versöhnung in der Propsteikirche in Verbindung mit der Vigil der Klosterzeit; ab 19 Uhr Einstieg in der garage comshalom, Prälaturstr. 6, anschließend Nachtvigil mit Möglichkeit der Glaubens- und Beichtgespräche mit dem Pastoralteam und Mitgliedern der Shalom-Gemeinschaft.
  • Dienstag, 24.06.25, ab 17 Uhr, Glaubensgespräche  mit inhaltlichem Einstieg in der Marienkapelle des Mariengymnasiums. Für diejenigen, die bis dahin noch kein Glaubensgespräch geführt haben und für die, die den intensiven weg gewählt haben.

Vorbereitungswege

Den Basisweg legt jede*r Firmbewerber*in für sich als inhaltliche Vorbereitung verbindlich fest (bitte aus den 5 Säulen eine auswählen):

  1. Säule:
  • Ein Wochenende mit der Katholischen Gemeinschaft Shalom im Kloster Wedinghausen von Freitag, 21.03.25, ca. 18.00 Uhr bis Sonntag, 23.03.25, ca. 17.00 Uhr

oder

  • Acamps Summer Festival, von Freitag, 25. Juli bis Montag, 28. Juli 2025, in Comacchio (FE-Italien), Übernachtungen im Zelt. Inhalt: Das Acamps Summer Festival findet in einem Camping Platz am Strand statt; Auf dem Programm stehen Momente der Katechese, Lobpreis und das Feiern der Heiligen Messe, sowie Freizeit und Sport, Baden am Strand. Infoabend dazu: Montag, 10.02.25, 19.00 Uhr, Garage comshalom, evtl. zusätzlich auch ein späterer Termin

und /oder

  • Jugendjubiläum in Rom von Montag, 28. Juli bis Sonntag, 3. August 2025; Übernachtung in Sporthalle/ Schulen. Inhalt:  Das Jugend Jubiläum ist eine Einladung des Papstes an alle jungen Menschen (für Teenager findet das Treffen nach Ostern statt, aber sie sind im Sommer nicht deswegen ausgeschlossen).
  • Wir werden ein Treffen mit dem Papst haben, Vigilfeiern erleben, die Pilgerfahrt zu den 4 heiligen Toren des Heiligen Jahres mitmachen und den Jugendkongress der Katholischen Gemeinschaft Shalom miterleben.
  • Kosten: Anmeldungsgebühr für die beiden Veranstaltungen liegt bei 430€, dazu kommen noch die Fahrtkosten, die sollen nicht höher als 300 € werden.
    Sammelaktionen sollen organisiert werden, um die Kosten so zu halten wie geschildert.
  • Infoabend dazu:  Montag, 10.02.25, 19.00 Uhr, Garage comshalom, evtl. zusätzlich auch ein späterer Termin

oder

  • Heilig Geist Seminar – Erleben von Gemeinschaft, Spiel und Musik, Erleben des gemeinsamen Gebets, der Anbetung, die Hl. Messe; über Glaubens- und Lebensthemen und auch über Bibeltexte ins Gespräch kommen; eine neue Art der Beziehung zu Gott entdecken, Kirche neu kennenlernen und Kirche sein.
  • Übernachtung im Kloster oder Übernachtung zuhause.
  • Leitung: Katholische Gemeinschaft Shalom, Francesca Marello
  1. Säule:
  • Glaubenskurs „Firmung macht Schule“ für Schüler*innen des Mariengymnasiums mit der Schulseelsorgerin Miriam Mühlenschulte ab März 2025.
  • Die Vorbereitung findet in der Schule an 6-8 Nachmittagen (60-90 Minuten) statt.
  • Vorgespräch nach der Anmeldung zur Terminabsprache.
  • Start nach dem Eröffnungsgottesdienst.
  • Gemeinsamer Weg, der den Blick auf den eigenen Glauben wirft, Themen aufnimmt und bearbeitet.
  • Bestandteil ist ein erlebnisorientiertes Angebot, bei dem auch Kosten entstehen werden.
  • Leitung: Miriam Mühlenschulte, Schulseelsorgerin des Mariengymnasiums und Gemeindereferentin in der Propsteipfarrei St. Laurentius Arnsberg
  1. Säule:
  • Glaubenskurs „Check mal deinen Glauben ab!“  mit der Pastoralreferentin Tanja Espinosa,
  • 6 Termine jeweils Montags von 17-19 Uhr: 31.03., 07.04., 28.04., 05.05., 12.05., 19.05.
  • Kreative Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben zu den folgenden Themen:
    Was glaube ich eigentlich?
    Jesus – nur ein Mensch oder mehr?
    Kirche: Gemeinschaft oder alter Kasten?
    Glaube und Alltag: Wie passt das zusammen?
    Werte, die uns tragen.
  • Leitung: Tanja Espinosa, Pastoralreferentin

    4. Säule:
  • Das Kompaktwochenende mit dem Firmleitungsteam im Jugendhaus Hardehausen von Freitag, 16.05.25 bis Sonntag, 18.05.25
  • Hardehausen ist immer eine Reise wert!
  • Hier kannst du Gemeinschaft auf verschiedene Art und Weise erleben: Kegelbahn, Schwimmhalle, Sporthalle, Wisentgehege, Fußballplatz, Basketballfeld, u.a.. Lagerfeuerabend; über Glaubens- und Lebensthemen und auch über Bibeltexte ins Gespräch kommen;
  • Entdeckung der Jugendkirche; Teilnahme dort am Gottesdienst.
  • Leitung: Firmleitungsteam (Samira Grond, Nadine Hachmann, Melina Jerasch, Christine Kosmella, Alexander Sandrock; Firmkatechetin: Lara Hachmann

    5. Säule:
  • Glaubensbasiskurs im Pfarrheim Hl. Familie Oeventrop an 3 Samstagen mit der Auseinandersetzung zu Glaubensthemen:
  • Samstag, 03.05.2025, 10.00 – 16.00 Uhr Modul 1 (Sich selbst und andere im Glauben kennenlernen) + Modul 2 (Jesus, wer bist du für mich?)
  • Samstag, 31.05.25, 10.00 – 13.00 Uhr Modul 3 (Gott sucht dich!)
  • Samstag, 14.06.25, 10.00 – 13.00 Uhr Modul 4 (Hl. Geist – Das Sakrament der Firmung)
  • Leitung: Firmleitungsteam (Pia Beddermann, Samira Grond, Melina Jerasch, Martina Vormweg, Nicola Echterhoff)

 

Intensiver Weg:

Natürlich würden wir uns auch darüber freuen, wenn du dich intensiver mit den Themen des Glaubens auseinandersetzen möchtest. Dazu hast du die Möglichkeit, zusätzlich zur ersten gewählten Säule noch eine andere hinzuzunehmen.

Zusätzliche freiwillige Angebote mit Anmeldung:

Freitag, 20.06.25, 19.00 Uhr, Bibeldinner im Pfarrheim Hl. Familie Oeventrop

Leitung: Firmleitungsteam (Pia Beddermann, Samira Grond, Melina Jerasch, Martina Vormweg, Nicola Echterhoff)

Mittwoch, 02.07.25, Kinoabend mit Filmgespräch. Zeit und Ort werden noch bekannt gegeben!

Leitung: Firmleitungsteam (Ute und Meinolf Hanxleden, Nicola Echterhoff)

 

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Im Namen des Firmleitungsteams der Propsteipfarrei und der Katholischen Gemeinschaft Shalom

Nicola Echterhoff                 und                  Miriam Mühlenschulte

Gemeindereferentin                                     Schulseelsorgerin im Mariengymnasium

  1. Gemeindereferentin

 

Die Anmeldung zur Firmvorbereitung erfolgt digital.

Wir nutzen dazu ein anderes Tool, dass sich in einem neuen Tab öffnet.

Bei der Anmeldung entscheidest du dich, ob du den Basisweg gehen möchtest oder lieber intensiver einsteigst. Lies dir die Möglichkeiten am Besten unter „Wege der Firmvorbereitung“ durch, bevor du zur Anmeldung gehst.

Zu deiner Anmeldung zur Firmvorbereitung kommst du hier oder über den QR-Code.

Hier findest du die Datenschutzerklärungen mit Einwilligung in die Veröffentlichung von Namen, Foto- und Filmaufnahmen:

Einwilligungserklärung_Foto Film Ton_ Firmung_2025

 

Bestimmt hast du vor oder während des Weges Fragen. Stell sie uns.

Ansprechpartner*innen in der Firmvorbereitung

Hauptverantwortlich:

Nicola Echterhoff, Gemeindereferentin

Mail: n.echterhoff@pr-arnsberg.de

Tel.: 0171 4781547

Miriam Mühlenschulte, Schulseelsorgerin am Mariengymnasium

Mail: muehlenschultemiriam@mariengymnasium-arnsberg.de

Tel. 0174 6884098

Mitverantwortlich:

Katholische Gemeinschaft Shalom, Ansprechpartnerin  Francesca Marello,

Mail: jugendpaderborn@comshalom.org

Tel.: 0152-37656151

 

Tanja Espinosa, Pastoralreferentin,

Mail: t.espinosa@pr-arnsberg.de

Tel.  0152544574255

 

Das Firmleitungsteam der Propsteipfarrei St. Laurentius Arnsberg: Pia Beddermann – Samira Grond – Melina Jerasch – Christine Kosmella – Nadine Hachmann – Ute und Meinolf Hanxleden – Alexander Sandrock – Ulrike Sandrock – Martina Vormweg

st.laurentius@pr-arnsberg.de
(0 29 31) 34 03