St. Franziskus Xaverius Wennigloh

Einrichtungen, Verbände, Gruppe St. Franziskus Xaverius

An Gruppen und Verbände sind aktiv:

  • Caritas
  • Messdienergruppe

Gemeindeteam

Rohe, Jan – Sprecher
jan.rohe@gmx.de

Drenkelfuß, Gisela

Köper, Josef

Recha, Helga

Blume, Marika

Geschichte St. Franziskus Xaverius, Wennigloh

Der Stadtteil Arnsberg-Wennigloh konnte im Jahre 2004 auf eine 800-jährige Geschichte zurückblicken. In einer Urkunde aus dem Jahre 1204 wurden erstmals »civis«  (lat.)  – »Bürger« in der Siedlung Wennigloh (Wenenclo) erwähnt. Gebräuchlich war in mittelalterlichen Schriftstücken jedoch die  lateinische Bezeichnung »oppidani« – Einwohner nicht städtischer Gemein-wesen. Wennigloh lebte bis ins 20. Jahrhundert hinein fast aus-schließlich von der Land und Fortwirtschaft.

Im Jahre 1854 wurde die erste Kapelle durch die Pfarrei St. Petri in Arnsberg-Hüsten pastorisiert.

Nachdem diese Kapelle für den stetig wachsenden Ortsteil zu klein wurde, war es notwendig eine neue Kirche zu bauen. Die Einweihung erfolgte am 24. November 1990. Heute laden 5 Glocken ,4 neue Glocken aus der Glockengießerei Petit & Gebr. Edelbrock, die Gläbigen zur Heiligen Messfeier ein. Die Orgel wurde von der Orgelbauzwerkstatt Dieter Bensmann gebaut.

Einzugsbereich: Ortsteil Wennigloh mit Bönkhausen.

Die Gemeinde St. Franziskus Xaverius hat zu Beginn des Jahres 2015 insgesamt  648 Gemeindemitglieder bei einer Einwohner-zahl von 1008 und  besitzt einen eigenen kirchlichen Friedhof.