© Copyright 2020 – Pastoraler Raum Arnsberg
Kirchen- und Klosterführungen: Wir laden Sie ein Geschichte und Geschichten aus der fast 850jährigen Klostergeschichte zu erleben. Von der Stiftung des Klosters über die ersten Mönche und die Aufhebung des Klosters bis in die heutige Zeit, in der das Kloster wieder von einer geistlichen Gemeinschaft, der katholischen Gemeinschaft Shalom, bewohnt wird. Wir bieten Gruppenführungen durch die Propsteikirche, Sakristei und den Ostflügel des Kloster Wedinghausen mit Kreuzgang und Kapitelsaal an. Im Kapitelsaal befinden sich die aufsehenerregenden Entdeckungen der letzten Jahre, die mit Fresken ausgemalte Gruft und Grablege der Arnsberger Grafen sowie die mittelalterliche Steinkammerwarmluftheizung, die einzigartig nördlich der Alpen ist. Sie erfahren was die Hl. drei Könige mit dem Kloster Wedinghausen zu tun haben und entdecken eine der ältesten Sakristeien in Westfalen, die noch genutzt wird wie vor hunderten von Jahren.
Infos und Anmeldungen im Pfarrbüro, Tel. 02931 3403. Während der Corona-Pandemie gelten die jeweils aktuellen Regeln.
Termine für öffentliche Führungen werden in den Pfarrnachrichten „Wegweiser“ und in der Tagespresse bekannt gegeben. Zur weiteren Unterstützung der Baumaßnahmen an Kirche und Kloster (Stichwort Eigenanteil der Kirchengemeinde) nehmen wir für die Führungen gerne Spenden entgegen.
Digitale Führung: Für diejenigen die nicht vor Ort sind oder sich barrierefrei einen Eindruck der neu renovierten Klosteranlage machen wollen, bieten wir ein umfangreiches digitales Museum an. „Mittelalter meets Media“ – hier kann die gesamte Klosteranlage mit Kirche, Ost- und Westflügel erlebt werden. Hinweise zum Orden der Prämonstratenser und der Katholischen Gemeinschaft Shalom ergänzen das Angebot. Den Link zur Digitalen Führung finden Sie hier:
Spendenkonto Kloster Wedinghausen: Hier bieten sich gute Gelegenheiten, das historische Baudenkmal Kloster Wedinghausen sowie die altehrwürde Propstei- und Klosterkirche St. Laurentius finanziell zu unterstützen, denn die Propsteipfarrei muss einen Eigenanteil zu den Renovierungskosten beitragen. IBAN DE81466500050001014349 bei der Sparkasse Arnsberg-Sundern. Flyer Fassadensanierung
Auch das Petermännchen, die Replik einer auf der Baustelle gefundenen mittelalterlichen Münze, kann im Pfarrbüro für 100 € oder per Überweisung auf o. a. Konto erworben werden und hilft bei der Finanzierung des Eigenanteils, den die Gemeinde für die Instandhaltung und Renovierung aufbringen muss.
Für eine Spendenquittung bitte Namen und Adresse angeben.